Zum Hauptinhalt springen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei quarilovyntha

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

quarilovyntha

Friedrich-Engels-Straße 6
16225 Eberswalde, Deutschland
Telefon: +49 94129069375
E-Mail: info@quarilovyntha.com

Grundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eine Einwilligung erteilt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Verarbeitungen mit Ihrer Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.

Website-Nutzung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Browser erfasst. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt und die aufgerufenen Seiten.

Registrierung und Kontoeröffnung: Wenn Sie sich für unsere Services registrieren, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort sowie weitere Informationen, die Sie freiwillig bereitstellen. Diese Daten verwenden wir zur Kontoverwaltung und zur Bereitstellung personalisierter Inhalte.

Kommunikation: Bei Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformulare speichern wir Ihre Nachricht sowie die dabei übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Server in deutschen Rechenzentren, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen und Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz.

Trotz aller Schutzmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, starke Passwörter zu verwenden und diese regelmäßig zu ändern.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit durch Kontaktaufnahme mit uns geltend machen:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten fordern
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkungsrecht: Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.

Kontodaten: Werden für die Dauer Ihres Accounts gespeichert und nach Löschung des Accounts entfernt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kommunikationsdaten: E-Mails und Nachrichten werden in der Regel drei Jahre aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

Log-Dateien: Server-Logs werden automatisch nach 90 Tagen gelöscht, sofern sie nicht für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen benötigt werden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.

Letzte Aktualisierung: März 2025